Hallo liebes Kollegium, liebe Schülerinnen und Schüler,
mit großem Interesse und mit viel Freude habe in Ihrer/Eurer Homepage
gestöbert!
Als ehemaliger langjähriger Rektor einer Grundschule in Berne/Wesermarsch
kann ich berichten, dass wir viele Jahre in sogenannten Comenius-Projekten
zusammengearbeitet haben. Wir hatten Partnerschulen in Dänemark, Österreich,
den Niederlanden und Slowenien. Mit Lehrkräften erarbeiteten wir Projekte,
besuchten die Partnerschulen - auch mit Schülergruppen.
Mit einigen Lehrkräften treffen wir uns auch noch Jahre nach dem Dienst reihum
in den Partnerstädten.
Diese Zusammenarbeit kann ich nur empfehlen!
Mit herzlichen Grüßen
Erich-Peter Reske, Drosselweg 5 in 27804 Berne
#5
Natalie Werz(Freitag, 10 Juni 2016 09:02)
Hallo alle zusammen
Ich ging vor ein paar Jahren auch mal hier zur Schule.
Ich fand es immer ganz toll und Frau Schwarz-Stolle und Frau Senkler waren meine Lehrerinnen <3
Mit lieben Grüßen
Natalie Werz
#4
Theodor Gansbergen04231-62551(Freitag, 04 März 2016 15:25)
Hallo,
zufällig bin ich auf diese Seite gestoßen. Sie ist sehr schön und informativ.Als die Schule erst 41 Jahre alt war, bin ich dort eingeschult worden (1934).. Ich habe noch viele Erinnerungen an die
Zeit in der Nicolaischule. Der damalige Musiklehrer Alfred Hoppe hat mein musikalisches Leben vorbereitet, so dass ich noch heute dieses Hobby betreibe. Der Lehrer und spätere Konrektor Otto
Hoffmeyer sen., der Schüler gern danach fragte, ob er mit Jochen Dösig verwandt sei. Oder der sehr auf Disziplin achtende Lehrer Renken, bei dem wir die Hände überkreuz auf der Platte der Schülerbank
legen mußten und seine Herrschaft mit dem Satz " Und wenn der Herrgott am Fensterhaken hängt - ich bin der Herr und ihr das Gescherr" unterstrich. Und auch an den SA- Mann Buddemeyer, der uns in
Uniform zur brennenden Synagoge am Johanniswall führte, damit wir
dieses Ereignis auch nicht verpaßten. Ich persönlich wurde sein Opfer mit drei Striemen, als ich mit einer Hand einen Barren anfaßte, neben dem wir in einer Reihe standen. Als deutscher Junge durfte
man natürlich nicht "Aua" sagen, weil sonst die Zahl der Schläge erhöht worden wäre.
Wie haben sih doch die Zeiten geändert. Alles ist aber auch wohl nicht besser geworden. Ich möchte heute kein Lehrer sein ! Aber auch kein Polizist.
Haben Sie noch keine Beschwerden darüber bekommen, dass auf diesen Seiten nur weiße Kinder zu sehen sind ? Das könnte man dann vielleicht änden.
Gern habe ich gelesen, was alles an der Schule passiert und besser ist als früher.
Mit freundlichem Gru?
Comeniusschule Berne (Mittwoch, 23 November 2016 18:06)
Hallo liebes Kollegium, liebe Schülerinnen und Schüler,
mit großem Interesse und mit viel Freude habe in Ihrer/Eurer Homepage
gestöbert!
Als ehemaliger langjähriger Rektor einer Grundschule in Berne/Wesermarsch
kann ich berichten, dass wir viele Jahre in sogenannten Comenius-Projekten
zusammengearbeitet haben. Wir hatten Partnerschulen in Dänemark, Österreich,
den Niederlanden und Slowenien. Mit Lehrkräften erarbeiteten wir Projekte,
besuchten die Partnerschulen - auch mit Schülergruppen.
Mit einigen Lehrkräften treffen wir uns auch noch Jahre nach dem Dienst reihum
in den Partnerstädten.
Diese Zusammenarbeit kann ich nur empfehlen!
Mit herzlichen Grüßen
Erich-Peter Reske, Drosselweg 5 in 27804 Berne
Natalie Werz (Freitag, 10 Juni 2016 09:02)
Hallo alle zusammen
Ich ging vor ein paar Jahren auch mal hier zur Schule.
Ich fand es immer ganz toll und Frau Schwarz-Stolle und Frau Senkler waren meine Lehrerinnen <3
Mit lieben Grüßen
Natalie Werz
Theodor Gansbergen04231-62551 (Freitag, 04 März 2016 15:25)
Hallo,
zufällig bin ich auf diese Seite gestoßen. Sie ist sehr schön und informativ.Als die Schule erst 41 Jahre alt war, bin ich dort eingeschult worden (1934).. Ich habe noch viele Erinnerungen an die Zeit in der Nicolaischule. Der damalige Musiklehrer Alfred Hoppe hat mein musikalisches Leben vorbereitet, so dass ich noch heute dieses Hobby betreibe. Der Lehrer und spätere Konrektor Otto Hoffmeyer sen., der Schüler gern danach fragte, ob er mit Jochen Dösig verwandt sei. Oder der sehr auf Disziplin achtende Lehrer Renken, bei dem wir die Hände überkreuz auf der Platte der Schülerbank legen mußten und seine Herrschaft mit dem Satz " Und wenn der Herrgott am Fensterhaken hängt - ich bin der Herr und ihr das Gescherr" unterstrich. Und auch an den SA- Mann Buddemeyer, der uns in Uniform zur brennenden Synagoge am Johanniswall führte, damit wir
dieses Ereignis auch nicht verpaßten. Ich persönlich wurde sein Opfer mit drei Striemen, als ich mit einer Hand einen Barren anfaßte, neben dem wir in einer Reihe standen. Als deutscher Junge durfte man natürlich nicht "Aua" sagen, weil sonst die Zahl der Schläge erhöht worden wäre.
Wie haben sih doch die Zeiten geändert. Alles ist aber auch wohl nicht besser geworden. Ich möchte heute kein Lehrer sein ! Aber auch kein Polizist.
Haben Sie noch keine Beschwerden darüber bekommen, dass auf diesen Seiten nur weiße Kinder zu sehen sind ? Das könnte man dann vielleicht änden.
Gern habe ich gelesen, was alles an der Schule passiert und besser ist als früher.
Mit freundlichem Gru?
Theodor Gansbergen
Polat (Montag, 09 November 2015 15:35)
Die Schule Ist Cool
jakob (Montag, 09 November 2015)
Die Schule ist schön
Luftaufnahmen Verden (Montag, 07 September 2015)
Sehr schöner Webauftritt !
Nun ist es fast 20 Jahre her als ich in der Schule war.
Würde mich mal sehr interessieren wie es jetzt von innen aussieht !