Neue Streitschlichter

Beschäftigt haben sie sich unter Leitung der Sozialpädagogin Yvonne Hemprich mit den Abläufen und Regeln der Streitschlichtung, der Rolle als Streitschlichter und möglichen Fragen, die in Konfliktsituationen zur Klärung beitragen können. Grundlage hierfür war das Ausbildungsprogramm „Grundschulkinder werden Streitschlichter“ von Götzinger/Kirsch.

In Rollenspielen konnten sie das Erlernte immer wieder einüben und in einer kleinen Abschlussprüfung ihr Gelerntes zeigen. Leitfragen bei der Streitschlichtung, die Inhalt der Ausbildung waren, sind zum Beispiel: „An welche Regeln müssen wir uns im Gespräch halten? Was ist passiert? Wie hast Du Dich gefühlt? Was war vor dem Streit? Welche Lösungen sind für beide Parteien sinnvoll und akzeptabel?“

Ab jetzt werden sie zweimal in der Woche in Zweierteams in der großen Pause auf dem Schulhof Ansprechpartner für Kinder mit Konflikten sein und bei der Klärung dieser helfen. Zusätzlich zur normalen Pausenaufsicht können sie Betroffene mit in den Nebenraum der Schulbücherei nehmen und in einem geschützten Rahmen in Begleitung der Sozialpädagogin Streitigkeiten in Ruhe besprechen. Grundsatz hierbei ist immer: die Streitschlichter sind unparteiisch und helfen den Kindern dabei, ihre eigenen Lösungen zu finden. Erkennbar sind sie an grünen Westen mit der Aufschrift „Streitschlichter“.

Die 3.-Klässler hatten viel Spaß bei der Ausbildung und sind mit Freude und Engagement dabei. O-Ton: „Wann können wir endlich starten?!“

Zurück