Begabungsförderung/Förderunterricht

An der Schule gibt es eine Begabungsförderung. Diese Förderung ist für besonders- und hochbegabte Kinder. Es gibt auch Förderunterricht. Der Förderunterricht ist für lernschwächere Kinder gedacht, die möglicherweise in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung unsere Unterstützung benötigen. Innerhalb des Unterrichts werden die Schüler/innen nach ihren persönlichen Leistungen passend beschult.

Begabungsförderung in der Nicolaischule

Seit 2004 pflegen wir einen bewussten Umgang mit besonders- und hochbegabten Kindern und gehören seit 2006 dem Kooperationsverbund Begabungsförderung in Verden an.

Gemäß dem § 54 des Niedersächsischen Schulgesetz möchten wir Schülern/innen mit besonderen Begabungen gezielt fördern.

Hierzu bieten wir durch eine breit gefächerte Binnendifferenzierung des Unterrichts, zusätzliche Forder-Stunden im Stundenplan und der regelmäßigen Teilnahme an Wettbewerben ein breites Angebot im Sinne eines vertiefenden Lernens (Enrichment) an.

Beratung

Im Rahmen einer pädagogischen Diagnostik und einer regelmäßigen Teamberatung in den Pädagogischen Konferenzen, klären wir auch halbjährlich, welche Schüler/innen möglicherweise für ein beschleunigtes Lernen (Akzeleration) im Sinne des Überspringens einer Klassenstufe in Frage kommen und treten ggf. an die Eltern heran.

Förderunterricht

Ein besonderes Augenmerk in unserer täglichen Arbeit gilt auch den Schülern/innen, die trotz guter kognitiver Voraussetzungen eher schwache Leistungen erbringen (Underachiever) und möglicherweise in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung unsere Unterstützung benötigen.

Begabungsförderung - Kooperationsverbund Verden

In Zusammenarbeit mit den Verdener Grundschulen, den beiden Gymnasien und einer Kindertagesstätte wurde zu Beginn des Schuljahres 2006/07 ein Kooperationsverbund zur Begabungsförderung in Verden eingerichtet. Seit dem Schuljahr 2015/16 nimmt auch die Realschule Verden an den regelmäßigen Treffen der Verdener Steuergruppe teil.

Aufgabe des Verbundes ist ein intensiver Austausch über die Arbeit im Bereich der Begabungsförderung (§ 54 NschG) und die Vernetzung der beteiligten Schulen. Dabei geht es sowohl um Fragen der Organisation von Angeboten für Schüler/innen, als auch um Qualifizierung und Fortbildung von Lehrkräften und Mitarbeitern/innen bezüglich der unterschiedlichen Aspekte der Begabungsförderung (pädagogische Diagnostik, Beratung, Enrichment, Akzeleration, ...)

Von besonderer Relevanz sind der Übergang in die 5. Jahrgangsstufe der weiterführenden Schulen.

Die Arbeit der KOV-Schulen wird von Seiten der Landesschulbehörde unterstützt und begleitet.

Eine regelmäßige Veranstaltung im Rahmen des KOV ist die jährlich im Herbst stattfindende Entdeckerbörse. Dazu laden die weiterführenden Schulen Schüler/innen der 4. Jahrgangsstufe zu einem Nachmittag mit herausfordernden Aufgaben zu unterschiedlichen Themenbereichen ein.

 

Mit diesem Link geht es direkt zur Webseite des Kooperationsverbundes:

Begabungsförderung – Kooperationsverbund Verden

 

Ansprechpartner zur Begabungsförderung an unserer Schule: Carola Reinecke

 

Weitere Links zum Thema:

Landesschulbehoerde Niedersachsen: Hochbegabung

Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind e. V.

MENSA in Deutschland e.V.