Team
Das sind wir: die Lehrer/innen, die pädagogischen Mitarbeiter/innen, die sozialpädagogischen Fachkräfte, die Sekretärin, der Hausmeister, die hauswirtschaftlichen Mitarbeiter/innen, die Schulassistenzen, die FSJler/innen und die Praktikanten/innen.
Unsere Arbeit: vorausschauend, strukturiert und Hand in Hand. Vielseitige Unterstützungen, hilfreicher Erfahrungsaustausch, kurze Kommunikationswege, hohe Einsatzbereitschaft und das gemeinsame Entwickeln von Ideen sind wichtige Bausteine unserer täglichen Arbeit.
Das sind wir
Wir sind ein offenes, facettenreiches und motiviertes Team aus über 40 Personen. In unserer Schule gehören zum Wir die Lehrer/innen, die pädagogischen Mitarbeiter/innen, die sozialpädagogischen Fachkräfte, die Sekretärin, der Hausmeister, die hauswirtschaftlichen Mitarbeiter/innen, die Schulassistenzen, die FSJler/innen und die Praktikanten/innen.
Jede/r Einzelne ist ein wichtiger Bestandteil, der das tägliche Schulleben unterstützt, formt und weiterentwickelt. Dabei werden sowohl die Stärken und Schwächen, die Sorgen und Nöte jeder/s Einzelnen als auch die Meinungsverschiedenheiten respektiert und produktiv im Handeln umgesetzt. Dies spiegelt sich im allgemeinen Schulalltag, auf Fortbildungen und in außerschulischen Aktivitäten wider. Das MITEINANDER, FÜREINANDER und VONEINANDER Lernen sind die drei Säulen die das Wir ermöglichen und das Schulleben bereichern.
„Neues Lernen unter altem Dach“ bedeutet für uns FREUDE und LERNEN miteinander zu verbinden.
Unsere Arbeit
Wir arbeiten vorausschauend, strukturiert und Hand in Hand. Vielseitige Unterstützungen, hilfreicher Erfahrungsaustausch, kurze Kommunikationswege, hohe Einsatzbereitschaft und das gemeinsame Entwickeln von Ideen sind wichtige Bausteine unserer täglichen Arbeit.
Wir setzen uns gemeinsam erreichbare Ziele für das schulische Zusammenleben. Wir sind aufgeschlossen gegenüber Weiterentwicklungen und Innovationen. Wir sind daran interessiert, stetig neue Inhalte und Methoden kennenzulernen, unsere eigenen Fähigkeiten zu erweitern und diese z.B. als Multiplikatoren an das Kollegium weiterzugeben.
Dementsprechend sind wir bestrebt, unser Schulprofil fortlaufend anzupassen und die daraus resultierenden Inhalte im schulischen Kontext umzusetzen. So ist z.B. die Umsetzung der Digitalisierung ein andauernder Prozess. Infolgedessen werden die Inhalte in Zusammenarbeit mit den Jahrgangs- und Fachteams sowie mit den Arbeitsgemeinschaften kontinuierlich geplant und umgesetzt.
Freiwilliges Soziales Jahr
Amelie Koppermann
Erick Zimmermann