Aktuelles

In der letzten Stunde der Berufswoche, in der sich die Schülerinnen und Schüler spielerisch mit verschiedenen Berufen, Berufsfeldern und den unterschiedlichen Schulabschlüssen beschäftigt haben, bekamen die Klassen Besuch von dem Vater einer Viertklässlerin, der den Schülerinnen und Schülern einen direkten Praxisbezug ermöglichte. Dieser arbeitet bei einem Verdener Unternehmen, das sich um eine sichere Beleuchtung in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen kümmert.

 

 

Mit Tanz und Spiel ins neue Schulhalbjahr

Zum Start ins neue Schulhalbjahr haben einige Kinder aus der 3b beim Elterncafé einen Tanz aufgeführt. Dieser wurde zuvor im Sportunterricht eingeübt. Voller Begeisterung brachten sie gute Laune auf die Bühne.

 

Zum Halbjahreswechsel führen wir das Abwesenheitsmodul bei IServ ein und geben allen Eltern die Möglichkeit, die Krankmeldung ihres Kindes online zu tätigen.

Hier finden sie zwei Erklärvideos:

Strahlende Augen bei den Bewohnern des St. Johannisheim

Am 13. Dezember überreichten unsere beiden Schulsprecher selbstgebastelte Weihnachtskarten den Bewohnern des Seniorenheims in unserer Nachbarschaft. Dafür gingen sie von Tür zu Tür und überreichten die kleinen Weihnachtsgrüße.

Beim letzten Elterncafé des Jahres, war noch einmal richtig viel Publikum. Bei einer Vielzahl von leckerem, selbstgemachtem Gebäck der Eltern, wurde viel erzählt und viel gelacht.

Tanz macht Schule

Großer Auftritt der 3a in der Stadthalle Verden.

Am 03.12.2024 war es endlich soweit: Die Kinder der Klasse 3a konnten dem Publikum zeigen, was sie in den vergangenen Monaten im Projekt im Rahmen von „Tanz macht Schule“ gemeinsam mit der Tanzpädagogin Myra Wieland vom Tanzwerk Bremen erarbeitet haben.

 

 

 

Am 20. November findet unser nächstes Elterncafé statt...

Klassenfahrt nach St- Peter-Ording

Bei schönstem Sommerwetter sind die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b mit ihren Lehrerinnen und Begleiterinnen Frau Dahlenberg, Frau Rademacher, Frau Stolze, Frau König und Frau Schwarz Montagmorgen in den Reisebus Richtung St- Peter-Ording gestiegen. Mit im Gepäck waren ganz viel gute Laune und Vorfreude auf eine ganze Woche an der Nordsee.

Wie erwarten wieder Gäste mit bewegenden Geschichten & Klängen und freuen uns, wenn wir auch Sie begrüßen dürfen!

Lesung in der Nicolaischule über Integrationserfahrungen (kreiszeitung.de)

Heute ist das Waldmobil zu Gast und unsere 4. Klassen bereiten sich auf die Waldjugendspiele im September vor.

Mitte der Sommerferien rollten die ersten Baufahrzeuge auf unseren Schulhof. Vor der Turnhalle und rund um das Karussell wurden erste Löcher gebuddelt und viel Sand abgefahren.

Zehn Knobelmeister qualifizierten sich für die Landesrunde am 15. Mai, der dritten Stufe der Olympiade.

Wir gratulieren allen Kindern zu ihren super Leistungen, ganz besonders Johanna, Isabell und Hamza zu ihren 2. und 3. Preisen.

Am 11.6.2025 fand ein Chorkonzert der ersten und dritten Klassen statt, die in einem etwa einstündigen Programm mit Freude und Begeisterung präsentieren, was sie im Musikunterricht in den letzten Monaten gelernt hatten. Unter dem Motto „Unsere Lieblingslieder“ haben die Kinder ihrem Publikum einen bunten Mix aus Liedern verschiedener Genres vorgesungen.

 

Am 10.Juni 2024 besuchten die Schulsprecher den Bürgermeister der Stadt. Anlass des Besuchs war die Umgestaltung des Schulhofs, bei dessen Planung auch der Schülerrat beteiligt gewesen ist. Dieser war über den Schulhof gegangen und hatte seine Ideen in Zeichnungen festgehalten. Seitdem Zeitpunkt ist eine lange Zeit vergangen

Am 18. April war es wieder soweit, 41 motivierte und mathebegeisterte Kinder unserer Schule haben am Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teilgenommen. Die Schüler und Schülerinnen haben jeweils 75 Minuten Zeit, um 24 Multiple-Choice Aufgaben zu lösen. Der Wettbewerb findet für über 6 Millionen Teilnehmenden in etwa 100 Ländern weltweit am selben Tag statt. Die Aufgaben sind in allen Ländern im Wesentlichen gleich.

Trotz durchwachsenem Aprilwetter bekam unsere Hunde-AG im Bürgerpark in Verden nach der Theorieeinheit auch lebhafte und praktische Einblicke in die Hundewelt. Begleitet wurde das Projekt unserer FSJlerin Franka Pferner von drei Hundetrainer:innen und Hunden der „Hundeschule Canis“, die mit den Teilnehmenden tapfer dem Wetter trotzten!

Auch zum kommenden Schuljahr suchen wir wieder zwei junge Menschen, die ein freiwilliges soziales Jahr an unserer Schule machen möchten.

Unter dem Motto " Einstieg statt Auszeit" arbeiten  wir bei der Begleitung der FSJler mit dem tjfbg als Kooperationspartner zusammen. Zahlreiche Infos zum FSJ finden Sie hier:

Einstieg statt Auszeit! (einstieg-statt-auszeit.de)

- Wir freuen uns schon auf die neuen ErstklässlerInnen! -

In diesem Jahr ist der zweite Jahrgang für das Einschulungstheater am 10. August 2024 verantwortlich.

 

Auch in diesem Jahr hat der Rotary-Club Verden wieder an die Nicolaischule gedacht und allen Klassen Bücher geschenkt!

Fröhliche Gestalten verfolgten heute mit großen Augen die Darbietungen unseres Zauberers Tim Jantzen...

Aktionsreiches Elterncafé

Am 7. Februar fand das Elterncafé mit unterschiedlichen Aktionen statt. Zum einen konnten sich die Eltern die Ergebnisse der Berufswoche des vierten Jahrgangs anschauen und unter Anleitung ihrer Kinder ein Arbeitsblatt bearbeiten.

Laute Musik, eine leuchtende Discokugel und fröhlich tanzende Kinder – am 30. Januar war es wieder soweit und die Nico-Disco öffnete ihre Türen.

 

Seit Beginn des Schuljahres stand wöchentlich „Tanzen“ auf dem Stundenplan der Klasse 3a. Zusammen mit zwei Tanz- und Theaterpädagoginnen vom „Tanzwerk Bremen“ und dem Organisator „Tintenklecks Verden“ haben die 24 Kinder fleißig geübt und eine Choreographie erlernt, bei der sie auch eigene Ideen miteingebracht haben.

Am 20. Dezember 2023 feierten die Kinder des Ganztags, das Team und einige Eltern eine schöne Weihnachtsfeier. Die Tanz- AG und die Körperinstrumente- AG zeigten ihr Können.  Das kurze Theaterstück wurde von der Instrumental- AG begleitet und es wurde die Weihnachtsgeschichte vorgelesen. Zum Schluss wurden noch zwei Weihnachtslieder gesungen. Unterstützt von Instrumenten haben alle Anwesenden kräftig mitgesungen.

Ein Jahr neigt sich dem Ende und wir blicken auf eine Fülle von Erlebnissen zurück.

Wir haben gelesen und gerechnet,
getanzt und gesungen, getrommelt und gebacken.
Wir haben Konzerte gegeben, Englisch gelernt, Bilder gemalt,
eine Zeitreise durch Europa gemacht und eine Ministerin kennengelernt,
den Harz erkundet und ...

Zum wiederholten Male fand am 15.11.2023 unser Elterncafé statt, dieses Mal allerdings „im neuen Look“. Verbunden mit der vorangegangenen Projektwoche zum Trommelzauber, gab es allerlei zu sehen und zu erleben.

Die Koordinierungsstelle Inklusion und Integration hatte wieder in Kooperation mit der Nicolaischule zu einer kurzweiligen Lesung geladen und es folgten dieser Einladung zahlreiche Gäste.

Mit diesem besonderen Applaus begann und endete eine spannende und interessante Projektwoche an der Nicolaischule. Kurz vor den Herbstferien machten sich alle Schülerinnen und Schüler mit ihren LehrerInnen und Betreuerinnen auf die gemeinsame Reise nach Tamborena.

In der Woche vor den Herbstferien fand jeweils von der 1. bis zur 5. Stunde das Trommelzauber-Projekt an unserer Schule statt.

Von Montag bis Donnerstag trafen sich alle Kinder und Erwachsene in der ersten Stunde in der Turnhalle, bekamen eine eigene Trommel und lernten unter Anleitung von Famous (Trommelzauberer) die Sprache der Trommeln kennen. Alle trommelten, tanzten und sangen fleißig und übten so für das Abschlusskonzert am Freitag vor Publikum.

In der kommenden Woche startet unser Trommelzauber-Projekt.

Am 13.10.2023 sind alle Eltern und Freunde der Schule eingeladen, unser Abschlusskonzert in der Sporthalle des Campus Verden zu besuchen.

Schon am Dienstag davor können alle interessierten Eltern selber in unserer Halle an der Nicolaischule einmal das Trommeln ausprobieren.

Am 14. November um 20 Uhr lesen Samer Tannous  & Gerd Hachmöller aus ihren Büchern "Kommt ein Syrer nach Rotenburg" und "Lebt ein Syrer in Rotenburg" bei uns in der Nicolaischule.

Der Eintritt ist kostenlos und eine Anmeldung nicht nötig.

Koffer gepackt, Wanderschuhe an und los ging es Anfang September für den vierten Jahrgang auf Klassenfahrt in den Harz.

Der Eintritt ist kostenfrei und es gibt eine Kinderbetreuung.

Mit Übersetzung voraussichtlich in 

Arabisch, Dari, Farsi, Französisch und Albanisch

Es gibt kostenlose Getränke und ein Buffet.

Sie können gern etwas zu essen für das Buffet mitbringen.

 

 

Am 22.06.2023 war es nun endlich so weit. Nachdem unsere dritten und vierten Klassen mehr als sechs Monate im Musikunterricht mit viel Engagement und Fleiß zwölf Lieder aus unterschiedlichen Musikstilen und -genres einstudiert hatten, ging es nun hinaus aus dem Klassenzimmer und hinauf auf die große Bühne zu einem Chorkonzert von 6K UNITED.

 

Sieben Mathefans qualifizierten sich für die 3. Stufe der Olympiade. Vier von ihnen konnten sich über besondere Preise freuen.

 

 

Der neue Vorstand des Fördervereins der Nicolaischule hat seine Arbeit aufgenommen.

Lesen Sie mehr in unserer Presserubrik.

 

 

Im Rahmen des Europatages bekamen wir Ende Mai Besuch aus Hannover.

Ministerin Osigus hatte sich angekündigt und ließ sich von Schüler*innen und Mitarbeiter*innen zeigen und berichten, wie der Europäische Gedanke des Friedens und der Freiheit an der Nicolaischule gelebt wird.

 

 

Pünktlich zum heutigen Europatag sind in unserer Schule viele fröhliche Gesichter anzutreffen, denn es sind unterschiedlichste historische Gestalten aus verschiedensten Epochen zu entdecken.

Auf dem Schulhof wurde bereits nach Dinosauriern gegraben, durch das Treppenhaus schreitet eine Gruppe Römer und im Werkraum sägen tapfere Ritter mit der Laubsäge ihr Schilde aus, während in der Pausenhalle Folkloretänze geübt werden. Steinzeitliches konnte im Domherrenhaus der Stadt entdeck werden und aus der Küche verbreitet sich ein Duft von neuzeitlicher, mediterraner Küche.

 

Die Nicolaischule hat neue Streitschlichter

Nach langer Corona-Pause war es nun endlich wieder soweit. Sieben Wochen lang haben acht Kinder der 3. Klassen der Nicolaischule eine Ausbildung zum Streitschlichter/ zur Streitschlichterin absolviert.

 

Unsere Französisch-AG freut sich, dass ihre Briefe beantwortet wurden.

Nachdem im vergangenen Halbjahr unsere Viertklässler Briefe an Kinder in Saumur (Frankreich) geschrieben hatten, war die Freude riesig, als die Antwortbriefe eintrafen!

Lesen Sie mehr dazu in unserer Rubrik Presse.

 

Die Nicolaner verabschieden sich in die Osterpause.

Am 12. April sehen wir uns wieder!

Sieben Mathefans qualifizierten sich für die 3. Stufe der Olympiade

Mit Popcorn und Limo zu 6K United abtanzen.

Am 02.03.23 war es nach langer Pause endlich wieder soweit…

Der Siegerentwurf zur Umgestaltung des Schulhofes unserer Schule und alle anderen Wettbewerbsbeiträge können vom 6. bis 10. Februar täglich zwischen 8 Uhr und 14 Uhr in der Pausenhalle angeschaut werden.

Da die Schulärztliche Untersuchung erst im Juni stattfindet, sind alle Einschulungskinder 2023 zu persönlichen Anmelde- und Kennenlerngesprächen Anfang Februar eingeladen.

„Vorhang auf“ hieß es am 16.12.22 in der Nicolaischule. Die ganze Schule war zu Besuch im Cine City Verden zum Weihnachtskino.

Lang herbeigesehnt war das erneute Gastspiel vor dem Rathaus

Auch in diesem Jahr laufen im November die Vorbereitungen für das Laternenfest mit Hochdruck.

Anfang Oktober 2022 packte der vierte Jahrgang seine Koffer und knapp 50 Nicolaner/innen stiegen in den Bus nach Osnabrück.

Neben einem musikalischen Auftritt beim Stadtfest in Verden bot die Nicolaischule auch Einblicke in ihre unterrichtliche Arbeit ...

Beim diesjährigen Stadtfest trat der Chor der 2. und 4. Klassen der Nicolaischule unter der Leitung von ...

Zum Ferienende führt das Deutsche Rote Kreuz e.V. an zwei Tagen Erste-Hilfe-Schulungen für 32 Lehrkräfte...

Mit Beginn des neuen Schuljahres 2022/23 wird parallel zum Religionsunterricht in den Klassenstufen 1 und 3 auch Werte und Normen an der Nicolaischule unterrichtet. ...

Damit neu ankommende SchulerInnen aus Krisengebieten schnell und unkompliziert mit den nötigen Unterrichtsmaterialien ausgestattet werden können...

Am 20.06.2022  verbrachte die gesamte Schulgemeinschaft der Nicolaischule einen ganz besonderen Tag. Der Schulranzen blieb ...